Cookie Einstellungen zurücksetzen
Star Wars Marvel Comics-Kollektion 6 - Darth Vader - Schatten und Geheimnisse
inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versandkosten
- Artikel-Nr.: HDESWM006
- Erscheint am: 02.07.2021
- Format: Hardcover
- ISBN: 9783741625039
Band 6: Der junge Sith-Lord Darth Vader erhält einen neuen imperialen Auftrag. Allerdings lassen sich die Ziele des Imperiums nur schwer mit seinen eigenen in Einklang bringen. Was soll Vader tun? Vorerst arbeitet er weiterhin mit seiner Verbündeten Aphra zusammen – doch das Ende dieser Zweckgemeinschaft ist absehbar, insbesondere, da auch Aphra ein doppeltes Spiel spielt.
Mit der Star Wars Marvel Comics-Kollektion startet eine weitere Erfolg versprechende Sammelreihe, die die Herzen der Star Wars-Comicfans höherschlagen lassen wird. Die Kollektion erscheint im 14-Tage-Rhythmus. Jede Ausgabe enthält neben den Comicgeschichten umfangreiches Bonusmaterial, und nicht zuletzt das Panorama-Rückenbild macht diese Kollektion zu einem Muss für jeden Star Wars-Fan.
Anmerkung zum Veröffentlichungstermin:
Der oben unter "Lieferbar ab" genannte Termin bezieht sich auf die Verfügbarkeit des Produkts über den Panini-Shop.
Der Veröffentlichungstermin von Band 6 im stationären Handel ist der 16.07.2021.
Verlag: | Panini |
Zeichner: | Salvador Larroca |
Autor: | Kieron Gillen |
Zielgruppe: | Erwachsene, Young Adult |
Charaktere: | Darth Vader |
Format: | Hardcover |
Genre: | Science-Fiction |
Kategorie: | Comics |
Marke: | Star Wars |
Seitenzahl: | 136 |
Storyline: | Star Wars Marvel Comics-Kollektion |
Storys: | Darth Vader (2015) 7-12 |
Thema: | Games, TV und Film |
„Geld regiert sogar die Galaxis“
Vader jagt Skywalker. Nachdem Vader durch Boba Fett erfahren hat, wie der Name dessen ist, der den Todesstern vernichtet, sinnt er nun hemmungslos auf Rache. Aber Vader hat zwar die Macht, aber kein Geld. Und auch in der Galaxis öffnet nur Geld Münder und Tore, sei die Macht auch noch so groß. Denn sonst würde der hier geschil-derte Gelddiebstahl keinen Sinn machen. Be-merkenswert angesichts der weitent-wickelten Technologie für Raumfahrt und Kommunikation, dass die Währung hier noch in geprägten Metallplättchen symbolisiert wird, die erstens einen geringen nominellen Stückwert haben – sonst würde Aphra nicht mit einer ganzen Tasche voll zum Ante gehen – und zweitens angesichts ihres Metallgehalt auch noch eine ganze Menge wie-gen. An-gesichts des weitgehend präferierten bargeldlosen Zahlungsverkehrs ist hier die Galaxis aber in Sachen Geldwirtschaft noch sehr rückständig. Anderseits, hätte online ein Hackerangriff mit anschließender Geldsummenverschiebung stattgefunden, hätten ca. die Hälfte der Comic-Seiten nicht gezeichnet werden müssen. Aber so… Toll ist hier die Einführung eines glatzköpfigen, aris-tokratisch bebärteten Adju-tanten Vaders, der kriminalistische Ermittlungskompetenz besitzt und bei dem es Vader nicht leicht fällt, ihn auszutricksen. Am Ende hat man den Eindruck, der Adju-tant hat zwar Vader durchschaut, aber da das Hemd nun mal näher als die Jacke ist, schweigt also man beflissen und behält somit weiterhin seinen Rang und sein Einkom-men. Zur Geschichte selbst ist zu sagen, man klaut hier Geld, weil man jetzt weiß, wer der Todesstern-Vernichter ist, aber noch nicht weiß, wo er ist. Und dazu bedarf es eben gekaufter Informationen, obwohl erfolterte Informationen ohne Einsatz von Geldmittel ebenfalls erhältlich sind. Vielleicht eine Art Arbeitsteilung in dieser Ge-schichte: Humanoide zahlen, Droiden foltern. Bezüglich des Informations-Inhalts, der Aufenthaltsort Luke Skywalkers, ist ersichtlich, dass Vader ihn wahrscheinlich für sich alleine haben will, um einerseits seine Rache an ihm zu vollziehen, anderseits, um damit dem Inperator einen Gunstbeweis zu erbringen und damit seine alte Stellung wieder zu erlangen. Denn im Rahmen eines ordentlichen Justizverfahrens würde Va-der hingegen leer ausgehen, und genau das schmeckt ihm nicht. Anders vermag man sonst die Lügereien wie Eigenmächtigkeiten Vaders nicht zu verstehen. Optisch nach wie vor hervorragend gestaltet mit besonderen Hinweis auf den feinen Strich sowie die Groß-Panele. Und zum Schluß dieses Teils ist zu sagen, daß hier der Leser gekonnt irritiert wird, weil hier eine Wendung präsentiert wird, die angesichts der gezeigten intellektuellen Diabolik Vaders so nicht zu erwarten ist…